Historie des Chorkreis Lünen - Lüdinghausen

Chorkres Historie

Durch die Fusion der Altsängerkreise Lüdinghausen und Lünen im Jahr 1980 ist der - damals noch Sängerkreis Lünen-Lüdinghausen e.V. genannte Verband entstanden. Der Sängerkreis Lüdinghausen wurde im Jahr 1920 gegründet und war mit den Grenzen des politischen Kreises Lüdinghausen identisch. Letzteres gilt auch für den Sängerkreis Lünen. Dieser hatte sich im Jahr 1924 gegründet. Er war innerhalb der Stadtgrenzen der Kreisfreien Stadt Lünen zu Hause.

Folgende Städte und Gemeinden gehören zum Einzugsgebiet des Chorkreises Lünen-Lüdinghausen e.V.:

Im Norden

Die Gemeinden Senden, Ascheberg mit den Ortsteilen Herbern und Davensberg.

Im Osten

Die Stadt Werne mit den Ortsteilen Stockum und Langern und die Gemeinde Nordkirchen mit den Ortsteilen Südkirchen und Capelle.

Im Süden

Die Städte Lünen mit den Ortsteilen Brambauer und Niederaden, Bergkamen mit dem Ortsteil Oberaden sowie Selm mit den Ortsteilen Bork und Cappenberg.

Im Westen

Die Städte Olfen und Lüdinghausen mit Seppenrade

Darüber hinaus gehört die Stadt Drensteinfurt dazu, weil diese früher zum Altkreis Lüdinghausen gehörte.